Aufsetzen eines Teamspeak 3 Servers unter Linux.

Vor dem Aufsetzen des Servers ist sicherzustellen, dass Rootrechte für den Server eingerichtet sind. Die Installationsdateien in der aktuellen und gepackten Fassung bekommt man hier: https://www.teamspeak.com

StepBeschreibungBefehl
01Putty / Terminal starten
02Einloggen mit rostrechtenssh root@xxx.xxx.xxx.xxx
03Neuen Benutzer mit Namen ts3 anlegenadduser ts3
04Passwort für neuen user vergebenpasswd
05Mit neuem Benutzer anmeldensu ts3
06Verzeichnis wechselncd ../home/ts3
07Installationsdateien herunterladenwget https://files.teamspeak-services.com/releases/server/3.12.1/https://files.teamspeak-services.com/releases/server/3.12.1/teamspeak3-server_linux_amd64-3.12.1.tar.bz2
08Archiv entpackentar -xf teamspeak3-server_linux_amd64-3.12.1.tar.bz2
09Entpacktes Archiv umbenennenmv teamspeak3-server_linux_amd64-3.12.1.tar.bz2 ts3_server
10Heruntergeladenen Archiv löschenrm teamspeak3-server_linux_amd64-3.12.1.tar.bz2
11In das Installationsverzeichnis wechselncd ts3_server
12TS3 Lizenzbedingungen annehmen, mit dem hinterlegen einer leeren Dateitouch .ts3server_license_accepted
13Den Server starten mit./ts3server_minimal_runscript.sh
14Den Teamspeakserver dem Autostart hinzufügencrontab -e
15@reboot ~/ts3_server/ts3server_minimal_runscript.sh start

In der darauf hin erscheinenden Ausgabe die Teile herauskopieren die mit IMPORTANT markiert sind. Es handelt sich um den LOGIN NAMEN und das Serverpasswort. Ausserdem wird der ServerAdminPrivilegeKey benötigt. Diesen ebenfalls kopieren.

Jetzt kann man den ts3 client starten. Beim ersten Start wird die Eingabe eines Berechtigungsschlüssels angefordert. Hier muss der ServerAdminPrivilegeKey eingegeben werden.

Der TS3 Server ist jetzt einsatzfähig und kann wunschgemäß konfiguriert werden.