iMac beschleunigen mit externer ssd

In verschiedenen IMAC Modellen ist nur eine langsame HDD verbaut. Um den Mac zu beschleunigen ohne evtl. Garantieverlust, bietet es sich an eine externe ssd zu verwenden. Seit den IMAC 2017 Modellen ist ein Thunderbolt 3 Anschluss verbaut. Dieser wird nun genutzt eine externe ssd anzuschließen.

Vorher sind zu besorgen für einen clean Install:

  • SSD mit SATA 3 Anschluss
  • Externes Gehäuse mit einem TB 3 Anschluss oder mit USB 3.1 Gen 2 Kabel, dieses ist zwar theoretisch langsamer, aber zumindest zur Zeit, sehr viel günstiger.
  • Idealerweise ein Backup anlegen mit Timemachine, resp. mit Carbon Copy Cloner
  • Mac OS Installationsdatei aus dem Appstore

Weiterhin sind folgende Arbeiten zu erledigen

  1. Externe ssd anschließen an einen freien Thunderbolt 3 Anschluss
  2. Festplattendienstprogramm starten
  3. Bei Darstellung Alle Geräte einblenden auswählen.
  4. Löschen mit folgenden Angaben
    Name: beliebig auswählen
    Format: Mac OS Extender (journaled)
    GUID Partitionstabelle
  5. Mac OS installieren auf dem externen ssd laufwerk
  6. Apfel/Systemeinstellungen/Startvolume
    Hier die externe ssd auswählen, damit der Computer automatisch beim Systemstart auf die externe ssd zugreift und von dieser startet.
  7. Neustart